Alle Post zu meinen Reisen
Wie die Zeit doch läuft – 2021 war fotografisch für mich ein sehr intensives Jahr. Kaum von der Isle of Skye zurück steht schon die nächste Fotoreise an: Die Färöer Inseln im Winter. Und so schrieb ich schon Mitte November an die beiden Veranstalter Martin und Michael: «Natürlich sind Henrik und ich schon längst wieder…
Wir hatten schon auf den Färöer Inseln über eine Isle of Skye Masterclass gesprochen. Deshalb überraschte mich das Email von Marin Hülle im Mai 2020 nicht. «Bei der Schottland-Idee hatten wir noch gar keinen konkreten Termin im Auge. Wir dachten da grob ans nächste Frühjahr (April/Mai), Dauer auch acht Tage, vergleichbarer Ablauf wie auf den…
Ich stehe in Whitehorse am Ufer – vor mir fliesst ruhig das Wasser des mächtigen, an dieser Stelle 140 Meter breiten Yukon River. In meinen Rücken, nur wenige Schritte entfernt, liegt der Liegeplatz der S.S. Klondike. Ich stelle mir das geschäftige Treiben mit Umladen von 270 Tonnen Blei- und Zink-Erz auf die Waggons der White…
Die Lofoten, eine Inselgruppe wie eine «riesige Luchspfote» (NZZ) ins eisige Nordmeer ragend, mit zackigen Bergen, blauem Meer, roten Rorbuer und Holzgestellen voll behangen mit frischem Stockfisch, befeuern meine Sehnsucht nach Norwegens Norden. Ich liebe die Lofoten; sie ziehen mich magisch an. Schon im Februar 2018 habe ich hier an einem Workshop teil genommen und im…
Nach Tagen auf der Hurtigruten bin ich in der alten Hafenstadt Bergen angekommen. Ich kann die MS Kong Harald zügig verlassen und nehme ein Taxi zum Thon-Hotel Orion. Dieses liegt im Zentrum von Bergen im UNESCO-geschützten Hanseviertel Bryggen neben der ruhmreichen Bergenhus Festung.
Die MS Vesterålen ist nach einem der ersten Hurtigruten-Schiffe benannt, das Norwegens rauer Küste 1893 erstmals entlang fuhr. Die heutige MS Vesterålen mit einer Länge von 108 und einer Breite von 16.5 Metern ist eines der kleineren Schiffe von Hurtigruten; mit einer nahezu familiären Atmosphäre an Bord. Die MS Vesterålen wurde 1983 gebaut und 1995…
«Liebe Lofoten-Freunde! Hoffentlich geht es Euch allen gut! … Gerne möchten wir Euch darauf hinweisen, dass wir neben den Lofoten nun eine weitere Fotoreise ausgearbeitet haben, die wir im Herbst diesen Jahres zum ersten Mal anbieten:» Eine Färöer Masterclass. So schrieb Martin Hülle eines Abends im Januar in seiner Email.
Norwegens ungezähmte Inseln nennt sie das Reiseportal visitnorway.de. So scheint es: Die Lofoten-Inseln liegen einer «riesigen Luchspfote» gleich verstreut über die unruhigen Gewässer des Europäischen Nordmeers, weit oberhalb des Polarkreises. In auffälligem Gegensatz zum dunklen Winter mit wenig Licht und monochromen Farbtönen sind die Lofoten im Sommer hell und farbenfroh.
Auf den Inseln von Senja und Vesterålen, einer etwas südlich gelegenen Inselgruppe, wollen wir die nächsten Tage verbringen. Wir verlassen Tromsø, das «Tor zur Arktis» – verzichten auf eine Fahrt im Landesinnern und entschliessen uns für ein «Insel-Hopping». Wir wollen Fähren nutzen um möglichst viel von Natur, Küste und Land zu erleben.