Alle Post zu meinen Reisen
Auf den Inseln von Senja und Vesterålen, einer etwas südlich gelegenen Inselgruppe, wollen wir die nächsten Tage verbringen. Wir verlassen Tromsø, das «Tor zur Arktis» – verzichten auf eine Fahrt im Landesinnern und entschliessen uns für ein «Insel-Hopping». Wir wollen Fähren nutzen um möglichst viel von Natur, Küste und Land zu erleben.
Tromsø, mit 76 000 Einwohnern inmitten der Arktis am Eismeer gelegen, ist die grösste Stadt Nordnorwegens. Sie liegt auf dem 69-sten Breitengrad Nord, 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Als achtgrösste Stadt Norwegens ist Tromsø Anlaufhafen für Hurtigruten – und Kreuzfahrtschiffe
Hurtigruten – mit dem Postschiff entlang Norwegens Küste. Das ist mehr als eine Kreuzfahrt! Die Postschiffe sind öffentliche Verkehrsmittel, staatlich unterstützt und für jedermann zugänglich. Einzigartig ihr grosses Plus: «Seh»-Reisen mit Stil, ohne formales Bordleben mit Captains`s-Dinner, ohne strenge Kleiderordnung.
Islands Süden ist Mitte Februar immer noch kalt um 0 °C und es ist dunkel. Mit verschneiten Winterlandschaften, magischem Licht und tollen Foto-Locations für Fotografen. Also genau richtig für unsere kleine Gruppe.
Was für ein grandioser Workshop: Froh gelaunt traf sich unsere, international zusammen gesetzte Gruppe von neun Foto-Enthusiasten am Vorabend zum Kennenlernen mit dem bekannten Fotografen Raymond Hoffmann. Beim Dinner wurden erste Kontakte geknüpft und erste Tipps ausgetauscht. 8 Tage «South Iceland and Snæfellsnes Workshop» mit täglichem Fotografieren an bis zu vier Locations standen uns bevor.
Es war kurz nach vier Uhr – ich kam an diesem sonnigen Wintertag, einem Freitag, vom Fallsárlón Gletschersee im Südosten Islands, wo ich eine gute Stunde fotografiert hatte. Und nun stand ich am Rand dieser eiskalten Gletscherlagune, die mit Abertausenden von grossen und kleineren Eisblöcken gefüllt ist.
Es ist Samstagabend und ich bin endlich auf den Lofoten angekommen. 36 Stunden, inklusive einer Übernachtung in Bodo, bin ich nun schon unterwegs. Die letzten vier Stunden davon mit dem Hurtigruten-Postschiff «Trollfjord» zur Anlegestelle in Stamsund unterwegs.
Der Newsletter vom Fuji-X-Forum fand meine ungeteilte Aufmerksamkeit: Die beiden Fotografen Michael Schaake und Martin Hülle haben eine Lofoten-Fotoreise ausgearbeitet: «… bei der wir in einer kleinen Gruppe die spektakuläre Landschaft intensiv erleben, fotografieren
«Die DHC-2 Beaver ist bis heute der Inbegriff des Buschflugzeugs. Auch für mich: Sie begeistert bei jeder Begegnung und hält mich und den Fotoapparat immer auf Trab. Ein Flugzeug älter als ich: Das mich träumen lässt». So habe ich in diesem Blog-Beitrag vor etwas mehr als einem Jahr voller Begeisterung geschrieben. De Havilland Canada DHC-2…