Bild des Jahres 2021

Was ich noch sagen wollte: In wenigen Tagen beginnt ein neues Jahr und lässt ein altes zurück. Eines, das die Bewegungsfreiheit empfindlich einschränkte, das Reisen erschwerte und viele Sachzwänge auferlegte. Das Corona-Virus regiert nun schon zwei Jahre. Führte die Delta-Variante in den letzten Monaten unerbittlich ihr Regime ist es nun Omikron, die im steilen Anstieg…

Samedan – Häuser, Fassaden, Erker, Türen und Fenster

Samedan, der quirlige Hauptort des Oberengadins ist nicht nur politisches Zentrum, sondern auch Hort der Engadiner Lebensart. Seine Bedeutung verdankt Samedan seiner zentralen Lage im Oberengadin; hier trennen sich die Linien der Rhätischen Bahn auf: Ins Unterengadin und nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.

Fotografische Tour de Suisse der besonderen Art

Eine fotografische Tour de Suisse – auf den ersten Blick eine verrückte Idee, oder doch mehr? Der Anbieter Photomundo hat sich diese mehrtägige Fotoreise ausgedacht. Und so toure ich mit neun begeisterten Fotografen und Fotografinnen und den Foto-Guides Philipp und Renato zu Foto-Spots der östlichen Schweiz.

Mit dem Voigtländer Color-Ultron 1.8/50 im Fex-Tal

Wer auf meinem Blog regelmässig mitliest weiss, dass ich ein Faible für die Geschichte der ehemaligen Zeiss Ikon Werke und für alte Objektive von Carl Zeiss habe. So besitze ich seit kurzem auch ein Voigtländer Color-Ultron 1.5/50 in der M42-Ausführung. Und das kam so: Einmal mehr recherchierte ich zum Untergang der traditionellen Zeiss Ikon-Werke im…

Licht im Seealpsee – Inspiration statt Alltag

Nach einem 50-minütigen Aufstieg stehe ich am Geländer zum Eingang des Berggasthauses und blicke auf den kleinen See; rechts liegen zwei kleine Ruderboote am Felsen vertäut. Im klaren Wasser spiegeln sich in allen erdenklichen Grünschattierungen die umliegenden Berge, die ziehenden Wolken und die Bäume in Ufernähe. Es funkelt und glitzert: An diesem frühen Vormittag zeigt…

FUJINON GF120mm F4 R LM OIS WR Macro

FUJINON GF120mm F4 R LM OIS WR Macro – welch sperriger Name. Was verbirgt sich hinter dieser kryptischer Bezeichnung? Die Auflösung: Mein neues Fujifilm Tele Macro Objektiv für den mittleren Bereich. Tele und Macro, also gleichsam zwei Fliegen auf einen Streich. Seit dem Kauf meiner Fuji GFX 50s und den Objektiven GF23mm und GF32-64 mm…

Bookfactory – Von Seattle nach Alaska und zurück

Es war die letzten Wochen ausgesprochen ruhig auf meinem Blog: Seit Ende Februar habe ich keine Einträge gepostet. Das hat natürlich seinen Grund und der heisst Bookfactory. Hier fand ich endlich die Lösung für ein andauerndes, trotz mehren Anläufen ungelöstes Problem. Die Umsetzung dauerte dann noch lange drei Monate: März, April und Mai

S.S. Klondike – der letzte Sternwheeler auf dem Yukon

Ich stehe in Whitehorse am Ufer – vor mir fliesst ruhig das Wasser des mächtigen, an dieser Stelle 140 Meter breiten Yukon River. In meinen Rücken, nur wenige Schritte entfernt, liegt der Liegeplatz der S.S. Klondike. Ich stelle mir das geschäftige Treiben mit Umladen von 270 Tonnen Blei- und Zink-Erz auf die Waggons der White…

Bild des Jahres 2020

Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Corona-Virus hat uns weiter fest im Griff und zwingt zur Vorsicht; wir alle beschränken unsere Kontakte auf das Minimum. Das ist in diesen Tagen, in der in der Schweiz die Fallzahlen sehr hoch sind, besonders wichtig. Die behördlich verordneten Vorschriften und Vorgaben änderten persönliche Prioritäten. Die…