Erstmals analoge Bilder mit der Contax IIIa

In diesem Beitrag habe ich die von mir neu erworbene Zeiss Ikon Contax IIIa vorgestellt. Und in diesem Beitrag habe ich aufgezeigt was das Carl Zeiss Sonnar 1.5/50 mm an einer meiner modernen Fuji X-Pro2 zu leisten vermag. Fehlen eigentlich nur noch die analogen, auf Film aufgenommen Bilder dieser Kombination.

Schöne Tage am Lake Hood in Anchorage

Nicht Eingeweihte mögen den Lake Hood als Ort der Ruhe an schöner, ruhiger, abgeschiedener Lage wahrnehmen. Zur Naherholung einladend mit klarem, blauem Wasser, umgeben von grünen bis ans Ufer reichenden Bäumen. Bergen im Hintergrund, mit sprudelnden Bächen die zum Verweilen einladen.

Carl Zeiss Contax Sonnar 1.5/50 – ein Klassiker

Der seinerzeit zugkräftigste Grund eine Zeiss Ikon Contax zu kaufen waren die Objektive von Carl Zeiss mit – für die damalige Zeit – hoher Lichtstärke. Besonders interessant war dabei das Sonnar 1:1.5 f=5 cm, so die damalige korrekte Bezeichnung für die Brennweite 50 mm.

Das beste Buschflugzeug aller Zeiten: DHC-2 Beaver

Die DHC-2 Beaver (zu deutsch Biber) ist bis heute der Inbegriff des Buschflugzeugs. Auch für mich: Sie begeistert bei jeder Begegnung und hält mich und den Fotoapparat immer auf Trab. Ein Flugzeug älter als ich: Das mich träumen lässt.

Kennecott Copper Mine in Kennicott, Alaska

«Raindrops keep falling on my head». Als ich aufwachte regnete es stark; ein Geräusch das dadurch verstärkt wurde, dass es am Dachrand keine Regenrinne gab. Das Wasser tropfte einfach auf das Vordach des darunter liegenden Stockwerks.

Skagway – Fahrt zum historischen White Pass

Ich erwachte um fünf Uhr früh. Die «Star Princess» lief nahe eines steilen und stark bewaldeten Ufers; voraus war bereits der Anlegesteg von Skagway zu erkennen. Wir waren die ganze Nacht durch den Upper Lynn Channel und den immer enger werdenden Talya Inlet gefahren.

Independence Day in Ketchikan

Ich erwachte früh um 5:00. Es ist der 4. Juli, draussen war es bereits hell und Land in unmittelbarer Nähe. Mein Garmin Oregon GPS zeigte auf der Karte noch etwa 10 km zum heutigen vom Ziel. Die «Star Princess» machte nur noch wenig Fahrt und erreichte um 6:30 Ketchikan;

Canada Day – am Nationalfeiertag in Vancouver

Canada Day – das ist der Nationalfeiertag Kanadas, er erinnert an die Bildung Kanadas als Bundesstaat des britischen Commonwealth. Zunächst legte 1867 der British North America Act das sogenannte Dominion of Canada fest, dem die Provinzen Ontario, Québec, Nova Scotia und New Brunswick angehörten.