Für Road Warriors: Der Alaska Highway

2017 feierte der Jahre Alaska Highway sein 75-jähriges Bestehen. Er gilt als Strassenbau der Superlative. In nur acht Monaten und zwölf Tagen wurde 1942 eine 2288 Kilometer (1422 Meilen) lange Trasse durch die Wildnis geschlagen und befestigt:

Virginia Falls – unterwegs zum Nahanni National Park

Ich stehe genau auf der Koordinate 61°36’27“ N 125°45’26“ W – auf dem  Anlegeponton des Virginia Falls Water Aerodrome, etwas oberhalb der Wasserfälle. Wir sind weit im Norden in den kanadischen Northwest Territories angekommen, im Niemandsland mit unzähligen Fichten und eben den prächtigen Virginia Falls.

Der Moraine Lake – wunderschöner Bergsee im Banff NP

Der Moraine Lake, ein türkisgrüner Bergsee liegt im «Valley of the Ten Peaks», einem Gebirgszug mit zehn Gipfeln im Banff Nationalpark. Im Norden überragt der Mount Temple, mit 3544 Metern der dritthöchste Berg des Banff Nationalparks, den See. Die Berge rund um den Moraine Lake bestehen wie fast alle in den Rocky Mountains aus Quarz-Sandstein…

Schöne Tage am Lake Hood in Anchorage

Nicht Eingeweihte mögen den Lake Hood als Ort der Ruhe an schöner, ruhiger, abgeschiedener Lage wahrnehmen. Zur Naherholung einladend mit klarem, blauem Wasser, umgeben von grünen bis ans Ufer reichenden Bäumen. Bergen im Hintergrund, mit sprudelnden Bächen die zum Verweilen einladen.

Great Alaska Bear Camp in Chinitna Bay

National Geographic Traveler bezeichnete das Great Alaska Bear Camp kürzlich als eines von «America`s Best Adventures». Es liegt in der Chinitna Bay, an der Küste des «Lake Clark National Park» und ist, wie der ganze Park

Trans-Alaska-Pipeline – von Prudhoe Bay nach Valdez

In Alaska, dem noch weitgehend unberührten 49. Bundesstaat der USA, finden sich die höchsten Berge Nordamerikas, mächtige Gletscher, Tausende von Seen und Flüssen und riesige unbewohnte Tundra-Gebiete. Aber auch gewaltige Vorräte an Öl – deshalb die Trans-Alaska-Pipeline – und viele zum Teil seltene Erze.