Ungeplanter Neuzugang – das Fujinon XF16

Das Line-up an Weitwinkel-Objektiven für meine Fuji X-Pro2 schien mir komplett zu sein: Die Hauptlast, vor allem auf Reisen, trägt das Zoom XF16-55, dazu das XF14 für einen noch etwas grösseren Bildwinkel und meine Reportage-Brennweite, das XF23 mit hoher Lichtstärke.

Für Road Warriors: Der Alaska Highway

2017 feierte der Jahre Alaska Highway sein 75-jähriges Bestehen. Er gilt als Strassenbau der Superlative. In nur acht Monaten und zwölf Tagen wurde 1942 eine 2288 Kilometer (1422 Meilen) lange Trasse durch die Wildnis geschlagen und befestigt:

Bild des Jahres 2017

Die Wahl zum Bild des Jahres 2017 fiel nicht leicht. Die diesjährige fotografische Ausbeute ist reichhaltig – der Kandidaten auf den ersten Platz waren viele. Das schliesslich gewählte Bild hatte ich aber länger nicht im Blickfeld.

Virginia Falls – unterwegs zum Nahanni National Park

Ich stehe genau auf der Koordinate 61°36’27“ N 125°45’26“ W – auf dem  Anlegeponton des Virginia Falls Water Aerodrome, etwas oberhalb der Wasserfälle. Wir sind weit im Norden in den kanadischen Northwest Territories angekommen, im Niemandsland mit unzähligen Fichten und eben den prächtigen Virginia Falls.

Mit dem Raddampfer «Stadt Luzern» auf Fahrt

Mittwoch 18. Oktober: Die Wetterprognose prophezeit den letzten warmen Herbsttag dieses Jahres. Auf dem Vierwaldstättersee naht das Saisonende, in wenigen Tagen wird der Schiffsbetrieb auf den reduzierten Winterfahrplan umgestellt. Die fünf Dampfschiffe, auch der Raddampfer «Stadt Luzern»,

Der Moraine Lake – wunderschöner Bergsee im Banff NP

Der Moraine Lake, ein türkisgrüner Bergsee liegt im «Valley of the Ten Peaks», einem Gebirgszug mit zehn Gipfeln im Banff Nationalpark. Im Norden überragt der Mount Temple, mit 3544 Metern der dritthöchste Berg des Banff Nationalparks, den See. Die Berge rund um den Moraine Lake bestehen wie fast alle in den Rocky Mountains aus Quarz-Sandstein…

Meine neue Fujica GW690 – Unverhofft kommt oft

Seit Mai neu in meinem Bestand: Die Mittelformatkamera Fujica GW690. Wer meinem Blog folgt weiss, dass ich parallel zu meinen digitalen Fuji-X Kameras vermehrt mit Analogfilm fotografiere. Das ist ein völlig anderes Fotografieren – total entschleunigt: Nicht mehrere Aufnahmen von ein und demselben  Motiv und Auswahl des besten Bildes sind das Ziel.