Cannobio – ein kleines Juwel am Lago Maggiore

Cannobio ist genau so, wie man sich diesseits der Alpen eine italienische Kleinstadt vorstellt: Mit einem mediterranen Ambiente und eng stehenden farbenfrohen und gepflegten Hausfassaden. Mit sorgfältig renovierten Fenster und Türen. Leider durchmischt mit solchen, die bessere Tage gesehen und das finanzielle Malaise vieler Besitzer überdeutlich manifestieren.

Mit der Fujica GW690 analog unterwegs

Bei meinen Fotoausflügen in den vergangenen Sommertagen kamen neben meiner Fuji X-Pro2 öfter auch meine Fujica GW690 und Rollfilm 120 in die Fototasche. Sie macht einfach Spass und so belichtete ich neben vielen digitalen Aufnahmen zusätzlich einige Rollen auf Film. Die Bilder sind das Ergebnis einer klassischen Herangehensweise an eine Analog-Aufnahme im Reportagestil;

Die «Stadt Zürich» im Durchstich zum Obersee

Ich warte schon eine Weile und starre angespannt nach Westen – endlich sehe ich ihn herannahen. Ein kurzes Signal mit dem Schiffshorn kündigt den Raddampfer «Stadt Zürich» an; Zeit für alle Boote die Fahrrinne schnellstens zu räumen. Minuten später ist er da: Donnerwetter, ist der Dampfer schnell. Unbeirrt und ohne Temporeduktion fährt die «Stadt Zürich»…

Das Carl Zeiss Jena Biotar 2/58 in der Praxis

Gestern, an einem sonnigen Maitag, habe ich mein Carl Zeiss Jena Biotar 2/58 in der Alu-Ausführung, mit Vorwahlblende und M42-Gewinde ausgeführt. Ich wollte dieses Schätzchen zusammen mit meiner Fuji X-Pro2 endlich auszuprobieren. Auf die Bildqualität war ich richtig gespannt,

Lofoten – Nordische Momente 2

Es ist Samstagabend und ich bin endlich auf den Lofoten angekommen. 36 Stunden, inklusive einer Übernachtung in Bodo, bin ich nun schon unterwegs. Die letzten vier Stunden davon mit dem Hurtigruten-Postschiff «Trollfjord» zur Anlegestelle in Stamsund unterwegs.

Lofoten – Nordische Momente 1

Der Newsletter vom Fuji-X-Forum fand meine ungeteilte Aufmerksamkeit: Die beiden Fotografen Michael Schaake und Martin Hülle haben eine Lofoten-Fotoreise ausgearbeitet: «… bei der wir in einer kleinen Gruppe die spektakuläre Landschaft intensiv erleben, fotografieren

Noch mehr: DHC-2 Beaver zum Zweiten

«Die DHC-2 Beaver ist bis heute der Inbegriff des Buschflugzeugs. Auch für mich: Sie begeistert bei jeder Begegnung und hält mich und den Fotoapparat immer auf Trab. Ein Flugzeug älter als ich: Das mich träumen lässt». So habe ich in diesem Blog-Beitrag vor etwas mehr als einem Jahr voller Begeisterung geschrieben. De Havilland Canada DHC-2…

Ungeplanter Neuzugang – das Fujinon XF16

Das Line-up an Weitwinkel-Objektiven für meine Fuji X-Pro2 schien mir komplett zu sein: Die Hauptlast, vor allem auf Reisen, trägt das Zoom XF16-55, dazu das XF14 für einen noch etwas grösseren Bildwinkel und meine Reportage-Brennweite, das XF23 mit hoher Lichtstärke.

Für Road Warriors: Der Alaska Highway

2017 feierte der Jahre Alaska Highway sein 75-jähriges Bestehen. Er gilt als Strassenbau der Superlative. In nur acht Monaten und zwölf Tagen wurde 1942 eine 2288 Kilometer (1422 Meilen) lange Trasse durch die Wildnis geschlagen und befestigt: