Meine «Alaska-Trilogie» ist endlich fertig geworden!

Uff … endlich geschafft: Das Fotobuch mit 120 Seiten Umfang, produziert von Saal-Digital wurde von DHL soeben bei mir zuhause angeliefert. In dicker Kartonverpackung, eingeschweisst und in Schaumstoff-Umschlag steckend, hat der dritte Teil meiner «Alaska-Trilogie» den Transport unbeschadet überstanden und liegt nun ausgepackt auf dem Tisch.

Schöne Tage am Lake Hood in Anchorage

Nicht Eingeweihte mögen den Lake Hood als Ort der Ruhe an schöner, ruhiger, abgeschiedener Lage wahrnehmen. Zur Naherholung einladend mit klarem, blauem Wasser, umgeben von grünen bis ans Ufer reichenden Bäumen. Bergen im Hintergrund, mit sprudelnden Bächen die zum Verweilen einladen.

Carl Zeiss Contax Sonnar 1.5/50 – ein Klassiker

Der seinerzeit zugkräftigste Grund eine Zeiss Ikon Contax zu kaufen waren die Objektive von Carl Zeiss mit – für die damalige Zeit – hoher Lichtstärke. Besonders interessant war dabei das Sonnar 1:1.5 f=5 cm, so die damalige korrekte Bezeichnung für die Brennweite 50 mm.

Great Alaska Bear Camp in Chinitna Bay

National Geographic Traveler bezeichnete das Great Alaska Bear Camp kürzlich als eines von «America`s Best Adventures». Es liegt in der Chinitna Bay, an der Küste des «Lake Clark National Park» und ist, wie der ganze Park

Neu in meinem Bestand: Zeiss Ikon Contax IIIa

Jahrelang habe ich nach ihr gesucht. Internet-Angebote begutachtet, geprüft und verglichen, gezögert und immer wieder verworfen. Habe andere Prioritäten vorgezogen. Es ist gar nicht so einfach, sich den Wunsch nach einer Zeiss Ikon Contax IIIa zu erfüllen. Einen noch funktionierenden Belichtungsmesser sollte sie haben. Das Einstellrädchen für die Fokussierung leichtgängig und der Rangefinder einigermassen genau sein.…

Trans-Alaska-Pipeline – von Prudhoe Bay nach Valdez

In Alaska, dem noch weitgehend unberührten 49. Bundesstaat der USA, finden sich die höchsten Berge Nordamerikas, mächtige Gletscher, Tausende von Seen und Flüssen und riesige unbewohnte Tundra-Gebiete. Aber auch gewaltige Vorräte an Öl – deshalb die Trans-Alaska-Pipeline – und viele zum Teil seltene Erze.

Das beste Buschflugzeug aller Zeiten: DHC-2 Beaver

Die DHC-2 Beaver (zu deutsch Biber) ist bis heute der Inbegriff des Buschflugzeugs. Auch für mich: Sie begeistert bei jeder Begegnung und hält mich und den Fotoapparat immer auf Trab. Ein Flugzeug älter als ich: Das mich träumen lässt.

Kennecott Copper Mine in Kennicott, Alaska

«Raindrops keep falling on my head». Als ich aufwachte regnete es stark; ein Geräusch das dadurch verstärkt wurde, dass es am Dachrand keine Regenrinne gab. Das Wasser tropfte einfach auf das Vordach des darunter liegenden Stockwerks.